janis irene jirotka & kompliz:innen / Januar bis April 2024
Über Janis
Janis Jirotka wuchs in Kanada und Deutschland auf, mit einem Elternteil aus Deutschland und einem (geflüchteten) Elternteil aus der ehemaligen Sowjetunion. Sie lebt in Hamburg, arbeitet in der Theater/Performanceszene und gibt auch Workshops an Schulen. Janis interessiert sich für feministische, politische Kunst, die sich gegen Diskriminierung wie beispielsweise Sexismus, Rassismus und Antisemitismus, und für empowernde Begegnungen einsetzt.
Janis arbeitet meist in kollektiven Projekten und plant über die Zeit der Residency mit verschiedenen Künstler:innen zusammenzuarbeiten. In Performance, Poetry, Tanz oder Audiowalks im öffentlichen Raum geht es oft um Erinnerung und Geschichten sammeln und darum, unterschiedliche Arten zu finden, sie zu erzählen.
Janis Residency geht von Januar bis Ende April 2024.

Über die Kompliz:innen
Linda Jiayun Gao-Lenders (*1995), keine Pronomen, ist postmigrantisch-chinesische Performer:in und Soundkünstler:in. Lindas Arbeit dreht sich um das somatische Potenzial von Frequenzen, die Archivierung von Klang, feministisches Storytelling sowie (post-sozialistische) Erinnerungspolitik. Von 2020 bis 2022 war Linda Schreibstipendiat:in am Düsseldorfer Schauspielhaus und hat kollaborative Arbeiten am LICHTHOF Theater Hamburg, FFT Düsseldorf, Theater Erfurt, tak Berlin, Frauenmuseum Bonn und St. I. Witkiewicza Theater, Zakopane (Polen) gezeigt.
Linda studiert derzeit am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen.
li-sh due ist ein Musikprojekt, das zwischen Gießen und Berlin Ambient Musik mit Trompete und Synthesizern macht.
Michaela Jirotka arbeitet mit Janis Jirotka als jirotka sestras zusammen. Zwischen Soziologie, Kunst und action/artistic research schreiben und forschen sie zu Klasse, Feminismus, post_migration und postsozialistischer Erinnerung.
AG Antirassismus & Antidiskiminierung
Stadtteilflüster:innen
eingeladene Gäst:innen im Semra Ertan Zimmer: Stav Yehiel Szir, Tuana Aynal, Sherin Striewe, Nadire Bişkin, Miedya Mahmod