Ein Künstler:innenatelier mitten in Preungesheim
Zwei Jahre lang (2022-2024) gastiert das fliegende Künstlerzimmer – ein mobiles Wohn-Atelier – im Frankfurter Stadtteil Preungesheim auf dem Gravensteiner Platz und wird dort von Künstler:innen bespielt. Das Programm leistet einen Beitrag zur kulturellen Quartiersentwicklung und soll Kindern und Jugendlichen, aber auch ihren Familien und den weiteren Bewohner:innen des Stadtteils die unmittelbare Teilhabe an Kunst und kultureller Bildung ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf von Armut betroffenen Kindern und Jugendlichen. Durch seine Aufstellung im öffentlichen Raum ermöglicht „Das fliegende Künstlerzimmer im Quartier“ spontane Begegnungen. Gezielte und offene Angebote lassen das Künstler:innenatelier zu einem Ort des kollektiven und künstlerischen Gestaltens werden.

Artist-in-Residence-Programm
„Das fliegende Künstlerzimmer“ ist als „Artist-in-Residence“-Programm konzipiert, wobei in Preungesheim ein Schwerpunkt auf der Digitalität als Kulturtechnik liegt. Künstler:innen, deren Praxis Digitalität und (digitale) Technologien in den Mittelpunkt stellt, leben und arbeiten temporär im fliegenden Künstlerzimmer und stoßen jeweils drei Monate lang mit den Bewohner:innen des Stadtteils künstlerische Prozesse an. Gleichzeitig treiben sie ihr eigenes künstlerisches Schaffen voran. An fünf Tagen in der Woche arbeiten sie sowohl in Zusammenarbeit mit den (Bildungs-)Institutionen des Stadtteils als auch in einer offenen Ateliersituation oder freien Workshop-Angeboten. Die Themen und Inhalte entwickeln sich dabei partizipativ mit den jeweils Teilnehmenden vor Ort.
Praktika
Die Künstler:innen werden begleitet von Praktikant:innen – Studierende der Goethe-Universität Frankfurt, Studiengänge Erziehungswissenschaften (B. A. und M. A.) sowie „Kunst – Medien – Kulturelle Bildung“ (M. A.). Die Studierenden unterstützen die Künstler:innen bei Angeboten sowie bei der Vernetzung mit den lokalen Institutionen und Einrichtungen der offenen Kinder-, Jugend- und Familienarbeit. Zudem konzipieren sie eigene medienpädagogische Angebote und setzen diese selbständig in den Einrichtungen in Preungesheim um.
Wie alles begann
Das Format „Das fliegende Künstlerzimmer an Schulen“ wird seit dem Schuljahr 2018/2019 mit den Kooperationspartnern Hessisches Kultusministerium (HKM) und Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) an Schulen in ländlichen Regionen Hessens umgesetzt. Im Schuljahr 2022/2023 sind erstmals sechs fliegende Künstlerzimmer auf ländlichen Schulhöfen „gelandet“.
„Das fliegende Künstlerzimmer im Quartier“ stellt eine Weiterentwicklung des Konzepts in die Stadtteilarbeit dar.
