Datenschutzinformationen Lachmemory

Das Lachmemory ist ein Kunstprojekt des Künstlers Olsen, der von Januar bis April 2025 das Fliegende Künstler:innenzimmer im Quartier in Preungesheim bespielt. Dabei sammelt unser Künstler digitale Aufnahmen von Lachern (im Folgenden „Aufnahmen“). Diese können entweder direkt im Fliegenden Künstler:innenzimmer aufgenommen werden, oder Du kannst sie Olsen per WhatsApp schicken.

Nachstehend informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Kunstprojektes „Lachmemory“:

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Für die Verarbeitung Deiner Daten verantwortlich ist die

Crespo Foundation

im Crespo Haus 
Weißfrauenstraße 1–3 
60311 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 27107950
Telefax: +49 (0)69 271079510
E-Mail: info@crespo-foundation.de

(im Folgenden gemeinsam: „wir“ oder „uns“)

Bei Fragen zum Datenschutz kannst Du Dich jederzeit sowohl an uns oder unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

SPIRIT LEGAL Fuhrmann Hense Partnerschaft von Rechtsanwälten 

Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter  

Peter Hense 

Postanschrift: Datenschutzbeauftragter c/o Crespo Foundation, Weißfrauenstraße 1–3 , 60311 Frankfurt am Main

E-Mail: datenschutz@crespo-foundation.de

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Zweck der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ist die Durchführung des Kunstprojektes „Lachmemory“ im Rahmen des Programms „Das Fliegende Künstler:innenzimmer im Quartier“:

  1. Aufnahmen
  • Die Aufnahmen der Lacher werden von unserem Künstler gesammelt. Anschließend wird das Lachmemory im Fliegenden Künstler:innenzimmer ausgestellt und dem Stadtteil Preungesheim zur Verfügung gestellt. Es wird darüber hinaus auf der Webseite www.fliegendes-kuenstlerzimmer.de und auf der Webseite von Olsen www.olsen.studio abrufbar sein und kann in den Räumlichkeiten der Crespo Foundation ausgestellt werden. Kontaktdaten

Soweit Du uns Olsen Deine Aufnahme per WhatsApp schickst, speichern wir Deine Nachricht mit der Aufnahme und Deiner Telefonnummer zu Nachweiszwecken. 

Die Rechtsgrundlage für die vorstehend dargestellte Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO. Eine Teilnahme an dem Kunstprojekt „Lachmemory“ ist nur möglich, wenn Du uns Deine Aufnahme zur Verfügung stellst.

3. Weitergabe Deiner Daten

Innerhalb der Crespo Foundation erhalten nur Personen Zugang zu Deinen Daten, die diese zur Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen. Außerhalb der Crespo Foundation können Dienstleister, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen, Zugang zu Deinen Daten erhalten. Dies sind zum Beispiel Dienstleister, die wir mit dem Betrieb unserer Server beauftragt haben. Von uns eingesetzte Dienstleister müssen besondere Vertraulichkeitsanforderungen erfüllen. Sie erhalten nur in dem Umfang und für den Zeitraum Zugang zu Deinen Daten, der für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.

4. Speicherdauer

Die im Zusammenhang mit dem Kunstprojekt „Lachmemory“ anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung gegebenenfalls auf die Einhaltung der bestehenden gesetzlich zwingenden Aufbewahrungspflichten ein.

5. Deine Rechte

Du hast die folgenden Rechte im Hinblick auf die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns gegenüber geltend machen kannst:

  • Recht auf Auskunft: Du kannst Auskunft nach Maßgabe von Art. 15 DSGVO über Deine personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sollten die Dich betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, kannst Du nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Deine Daten unvollständig sein, kannst Du eine Vervollständigung verlangen.
  • Recht auf Löschung: Du kannst nach Maßgabe von Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Du hast nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) oder lit. f) DSGVO erfolgt, nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch einzulegen. Wir werden Deine Daten in diesem Fall nicht weiterverarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, zudem, wenn die Verarbeitung der Geltendmachung und Ausübung von oder der Verteidigung gegen Rechtsansprüche dient (Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Außerdem steht Dir nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung einzulegen; dies gilt auch für ein etwaiges Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wir weisen Dich auf das Widerspruchsrecht in dieser Datenschutzerklärung im Zusammenhang mit der jeweiligen Verarbeitung hin.
  • Recht auf Widerruf Deiner Einwilligung: Soweit Du für eine Verarbeitung Deine Einwilligung erteilt hast, steht Dir nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht zu.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten („Datenübertragbarkeit“) sowie das Recht auf Weiterübermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen, wenn die Voraussetzung des Art. 20 Abs. 1 lit. a, b DSGVO vorliegen (Art. 20 DSGVO).

Du kannst Deine Rechte durch Mitteilung an die im Abschnitt „Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten bzw. gegenüber den von uns benannten Datenschutzbeauftragten geltend machen.

Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast Du zudem nach Art. 77 DSGVO das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden, Telefon: 0611-14080, Telefax: 0611-1408 611, E-Mai: poststelle@datenschutz.hessen.de