Arbeiten Olsen
Digitales Schlaraffenland (Version kybernetisches Bällebad)
2024 | 50.000 modifizierte Plastikwürfel, Black Box | 350 x 350 x 30 cm
Die Arbeit „Digitales Schlaraffenland“ ist ein kybernetisches Bällebad mit unbegrenzten Möglichkeiten. Analog zum Schlaraffenland sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt. Das Werk besteht aus 50.000 Würfeln mit Nullen und Einsen, sogenannten Bits, der Grundeinheit des Digitalen. Die 50.000 Bits ermöglichen zwei hoch 50.000 Kombinationen, eine Zahl, die so groß ist, dass sie nahezu unmöglich ist zu veranschaulichen.
Diese Unmöglichkeit wird hier jedoch als „virtuelle Realität“ im wahrsten Sinne des Wortes unmittelbar erfahrbar. Die Arbeit zeigt die Logik und Optionenvielfalt der Digitaltechnik mit Daten Ebenbilder von allem und jedem zu erschaffen. Mit einer binär-numerischen Darstellung der Welt kann buchstäblich alles in reine Zahlengestalten, in algebraische Strukturen aus Nullen und Einsen – die Grammatik des Digitalen – verwandelt werden.
Link: https://www.olsen.studio/digitales-schlaraffenland-kybernetisches-baellebad/
Fotocredits: Wolfgang Günzel ©Galerie Stadt Sindelfingen, Ana Baumgart ©KFZ Radolfzell
Weltgrößte Kuckucksuhr (Digital)
2021/24 | Skulptur mit AR Applikation | variable Dimensionen
Die über sieben Meter hohe Skulptur nimmt sich der Uhrenindustriegeschichte des Schwarzwaldes an und greift eine ihrer Ikonen auf: die Kuckucksuhr. Die Uhr ist als gepixelte Abstraktion mit leerem Zifferblatt dargestellt und wird erst durch eine Augmented-Reality-App vollständig erlebbar.
Wie gewohnt sind Uhrzeit und Kuckuck zur jeweils halben und vollen Stunde zu sehen. Der digitale ‚Kuckuck‘ besteht jedoch in diesem Fall aus Hunderten von Videoaufnahmen von Kuckucksuhren, die Menschen aus über 30 Ländern auf der ganzen Welt angefertigt haben. Somit öffnet die Skulptur ein digitales Türchen zum globalen Phänomen der Kuckucksuhr, indem sie weltweite Varianten des Schwarzwälder Exportproduktes an einem Ort vereint.
Die Arbeit orientiert sich zugleich an den parasitären Gepflogenheiten des natürlichen Kuckucks, welcher seine Eier im Nest anderer Vögel ablegt — hier werden jedoch die Eier anderer in einem digitalen Nest abgelegt.
Link: https://www.olsen.studio/weltgroesste-kuckucksuhr-digital/
Fotocredits: Irene Pérez Hernández
Apollo 11 (Edition ungelesene Packungsbeilage)
2019 | Plastikmodel, Enamelfarbe, Computeralgorithmus | var. Dimensionen
Apollo 11 (Edition ungelesener Packungsbeilage) ist ein Projekt, bei dem der Computer genutzt wurde, um einmal mehr in für den Menschen unbekanntes Gebiet vorzudringen. Die Mission wurde 2019 abgeschlossen, dem 50. Jahrestag der Landung von Apollo 11 auf dem Mond, bei der der Computer maßgeblich daran beteiligt war, dass die Astronauten auf dem Mond landen konnten.
Heute, 50 Jahre nach der Mondlandung, dient der Computer mehr denn je dazu, Neues zu generieren und in neue Sphären vorzustoßen. In diesem Projekt wurden die Komponenten des kommerziell erhältlichen Modellbausatzes von Apollo 11 (Columbia & Eagle) in einen Computer eingegeben. Mithilfe eines Algorithmus für maschinelles Lernen erstellte der Computer fünf verschiedene Möglichkeiten für den Zusammenbau des Modells. Diese fünf Modelle wurden alle fernab von der Vorgabe der Bauanleitung zusammengestellt und zeigen somit einen Vorstoß in neue, von Menschenhand bisher unberührte Dimensionen auf.
Link: https://www.olsen.studio/apollo-11/
Fotocredits: Olsen