Unter dem Label SFHKverse sind Sarah Fartuun Heinze und Hannes Kapsch das im Spätsommer 2023 neu gegründete Studio für partizipative Musik / Theater & Game-Galaxien. Mit Expertisen in Digitalität, Musik, kultureller Bildung, Performance, Regie und Animation erschaffen sie analoge und /oder digitale Spieleinladungen auf der Suche nach vielgestaltigen zum gemeinschaftlichen Entdecken und Begegnen.

Sarah Fartuun Heinze Loves To Play: Theater, Games, Musik. Zum Beispiel auch und: ist multiversecurious Ästhetische:r Forscher:in. Ein LieblingsThema: das gemeinsame
Gestalten unmittelbar utopischer Empowerment (//::Möglichkeits- & Ermöglichungs- //::) Räume. Radical Kind-&-Soft.: SpielRäume Partizipativer Kunst.

Hannes Kapsch studierte an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin und
erarbeitete zuletzt mit „requiem aeternam“ den Prototyp eines partizipativen Augmented-Reality-Musiktheaters über Trauerarbeit in der Klimakrise sowie die künstlerische Forschung „Glitter, Gummimilch, And Be Gay!“ zu Genderperformance in Puppenspiel und Operette.